Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Nummer 35/2025
17.09.2025

9. Mietrechtstag der Thüringer Wohnungswirtschaft


Am 19.11.2025 findet im Dorint Hotel in Erfurt der
9. Mietrechtstag der Thüringer Wohnungswirtschaft statt.

Es erwarten Sie aktuelle Themen rund um die aktuelle Rechtsprechung im Wohnraummietrecht, KI und Mietrecht, Schönheitsreparaturen in Theorie und Praxis, Aktuelle Entwicklungen im Betriebskostenrecht, Tod des Mieters, Nachlasspflegschaft, Vorsorgevollmacht & Co. und Betreuung im Mietverhältnis.

Wir freuen uns namhafte und erfahrene Referenten mit Ihnen in Erfurt begrüßen zu dürfen.

Online Anmeldungen sind ab sofort möglich.


>>> zur Anmeldung...

 

Ihre Ansprechpartnerin ist RAin Claudia Dithmar.

 

Einladung zur 65. Baufachtagung 

Am 12. November möchten wir Sie in Erfurt begrüßen, um die Überschriften Bauen und Nachhaltigkeit zu verbinden!

Thematisch sind aktuellen Entwicklungen im Wohnungsbau, ein Bericht aus Berlin zum Energierecht, Projektbeispiele zu Abwasserwärme, Anwendungsbeispiele zu Recyclingwerkstoffen, ein Praxisbericht zu Kalkschutzgeräten, ein Nachhaltigkeitskompass und die Entwicklungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung auf der Agenda. Außerdem werden wir uns mit Baukultur und klimaangepasstem Bauen beschäftigen.

Eine begleitende Ausstellung und Netzwerkpasuen runden das Programm ab.

>>> zur Anmeldung...



Ihre Ansprechpartnerin ist Antje Schmidt.

GdW Arbeitshilfe 101 „Generative Künstliche Intelligenz in der Wohnungswirtschaft“

Die Arbeitshilfe „Generative Künstliche Intelligenz in der Wohnungswirtschaft“ widmet sich den verfügbaren Technologien, rechtlichen Rahmenbedingungen und Anwendungsbereichen im Unternehmen. Ziel ist, einen Beitrag zum Verstehen dieser Technologien und deren Integration in unsere Arbeit zu leisten sowie Wohnungsunternehmen bei der Nutzung und Einführung von generativer Künstlicher Intelligenz zu unterstützen. Hierzu bietet die Arbeitshilfe auch praxisnahe Vorlagen wie eine Projekt-Checkliste, eine interne Arbeitsanweisung und eine Compliance-Übersicht für die Nutzung im Unternehmen.

>>> Weiterlesen...



Ihre Ansprechpartnerin ist Uta Thiel.

Aktualisierte FAQ-Liste zur Abschaltung der
SD-Satellitensignale der ZDF-Programme

Am 18.11.2025 wird die angekündigte SD-Abschaltung aller ZDF-Sender umgesetzt. Dazu zählen das ZDF-Hauptprogramm sowie die Programme ZDFinfo, ZDFneo, 3sat und KiKA. Betroffen von der Abschaltung sind alle Empfangseinrichtungen, die ihre Signale vom Satelliten beziehen, somit auch der Kabel- und Satellitengemeinschaftsempfang in Mehrfamilienhäusern. Der GdW hat dazu seine im Rahmen der Abschaltung der ARD-Programme erarbeitete FAQ- Liste aktualisiert.

>>> Weiterlesen...


Ihre Ansprechpartnerin ist Uta Thiel.

Fotowettbewerb
„Downtown Snaps“ – Siegerfotos gekürt

Thüringens Wirtschaftsstaatssekretär Mario Suckert hat am
3. September 2025 im Rahmen des 2. Thüringer Handelsforums die Sieger des landesweiten Fotowettbewerbs „Downtown Snaps“
geehrt. Gesucht wurden die schönsten Innenstadtblicke oder Lieblingsplätze aus Thüringens Klein- und Mittelstädten. Insgesamt wurden 225 Fotos aus 37 Thüringer Städten eingereicht. Die Preise gingen nach Gotha, Meiningen und  Zeulenroda-Triebes. Der Fotowettbewerb war eine gemeinsame Aktion des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TMWLLR) und des Thüringer Aktionsbündnisses „Innenstädte mit Zukunft“. Der vtw unterstützte als Mitglied des Aktionsbündnisses inhaltlich den Wettbewerb und wirkte in der Jury mit.

>>> Weiterlesen...



Ihre Ansprechpartnerin ist Uta Thiel.

Aufruf zur Bewerbung für die Teilnahme an der dritten Ausgabe des Neuen Europäischen Bauhaus-Festivals 2026


Die dritte Ausgabe des Neuen Europäischen Bauhaus Festivals findet vom 9. bis 13. Juni 2026 in Brüssel statt.

Während dieser fünf Tage bringt das Festival verschiedene Akteure durch Debatten, Ausstellungen, Workshops und künstlerische Darbietungen zusammen.

Wie bereits in den vergangenen Jahren besteht das Festival aus einer Messe, einem Fest und verschiedenen Satelliten-Veranstaltungen. Momentan läuft noch bis zum 30. September 2025 ein Aufruf zur Bewerbung für die Teilnahme am Fest und an der Messe. Es besteht die Möglichkeit, als Aussteller die eigene Arbeit auf internationaler Bühne zu präsentieren und Kontakte zu potenziellen Partnern zu knüpfen oder künstlerische und kulturelle Aktivitäten im Rahmen des Festivals zu zeigen. Für Organisationen, die nicht vor Ort sein können, gibt es außerdem die Möglichkeit, sich bis zum 31. Dezember 2025 für parallele Veranstaltungen in Europa und weltweit zu bewerben.

ThEEN-Fachforum: "Carbon Capture - Und wie weiter?"

Gemeinsam Richtung Zukunft – das diesjährige ThEEN-Fachforum „Carbon Capture. Und wie weiter?“ am 26. November 2025 im ThEx Erfurt widmet sich innovativen Technologien und Geschäftsmodellen rund um die Nutzung und Speicherung von unvermeidbarem CO₂. Ziel der Veranstaltung ist es, Thüringer Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft zu vernetzen, Wissen zu vermitteln und neue Perspektiven für die Technologieentwicklung und die Thüringer Wirtschaft zu eröffnen.

Das ThEEN-Innovationscluster wird gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS als wissenschaftlichem Partner die Potenziale von CCU und CCS beleuchten. Mit interaktiven Formaten möchten wir insbesondere Unternehmen motivieren, sich aktiv einzubringen. Ergänzt wird das Programm durch eine Fachausstellung, die Raum für Austausch und Vernetzung bietet.

GdW Europabrief 09/2025

Konsultation zur Initiative „Energieeffiziente Gebäude – Portfoliorahmen zur Erhöhung der Kreditvergabe für Renovierungen
Portfoliorahmen soll energetische Gebäuderenovierung fördern

Konsultationen zum Aktionsplan für Elektrifizierung und zur Strategie für Wärme- und Kälteversorgung
Integration des Energiesystems soll vorangetrieben werden

Kreislaufwirtschaft: Kommission hat öffentliche Konsultation und Sondierung gestartet
Mögliche Stärkung des Binnenmarkts für Abfälle und Sekundärrohstoffe

EFRAG-Empfehlung: Freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU
VSME-Standard soll Zugang zu nachhaltiger Finanzierung erleichtern

Aufruf zur Teilnahme am Neuen Europäischen Bauhaus-Festival 2026
Fokus liegt auf bezahlbarem Wohnraum als Schlüssel für demokratische Teilhabe

Beste Grüße sendet Ihnen Verbandsdirektor Frank Emrich

Telefon:   (0361) 3 40 10 - 219

Verband Thüringer Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V.
(gesetzlicher Prüfungsverband)

Verbandssitz:
Regierungsstraße 58, 99084 Erfurt

Vorstand:
Frank Emrich, Michael Kube (WP/StB)

Vorsitzende des Verbandsrates:
Silke Wuttke

Registergericht: Erfurt VR 160078

 
 
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
 




Deutschland


newsletter@vtw.de